Du möchtest ein Ziel erreichen, etwas verändern oder du hast Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen? Du möchtest mit Leichtigkeit, sanft und immer in dem Tempo erreichen, wie es deinem Takt entspricht? Du betrachtest "Körper, Kopf und Seele" als eine Einheit und vertraust darauf, dass es sie alle braucht, um die Veränderung nachhaltig zu erreichen?
Willkommen in meiner Praxis. Ich begleite dich durch deinen persönlichen Veränderungsprozess. Ein langes Wort, für das Gefühl von "jetzt muss etwas geschehen", "so geht es nicht mehr weiter" oder "ich will XX oder YY nicht mehr". Diese Prozesse laufen nicht immer wie eine Rennbahn von A nach B. Ich glaube daran, dass alles, was du zur Problemlösung brauchst, bereits in dir ist. Zusammen entdecken wir, wie wir aus deinen Wünschen erreichbare Ziele gestalten können. Wir finden in deinen Erfahrungen Stärken und spüren mögliche Störenfriede als Blockaden auf.
Wie wir das tun?
Die Arbeit ist so individuell wie du. Deshalb gestalten wir den Prozess frei von Rezepten und Patentlösungen. Durch kinesiologische Balancen reduzieren wir Stress auf den verschiedensten Ebenen. Dieser sehr körperliche Zugang ergänzen wir bei Bedarf durch das Nutzen der Gedankenkraft durch verschiedene Visualisierungs- und Entspannungstechniken. Wenn Worte nicht greifen oder zu finden sind, lassen wir uns durch verschiedene kinesiologische Tests und der Sprache der Düfte führen. Dies immer mit dem Ziel, deine Selbstregulation auf den verschiedensten Ebenen anzuregen.
Die gewählt Arbeit eine Struktur: Ich betrachte sie als eine Form der Kommunikation. Welche Sprache möchtest du wählen? Ganz egal, durch welche Methode wir deine Veränderungen ermöglichen: sie gewährleistet die Verbindung und somit die Kommunikation zu deinem Ziel.
Die moderne Kinesiologie, umfasst eine Vielzahl von Konzepten und Techniken, um den mittels Muskeltest aufgefundenen Stress aufzudecken und zu reduzieren.
In der Entwicklung dieser Konzepte haben die Begründer die Lehre der chinesischen Akupressur mit der westlichen Medizin (Anatomie, Physiologie, Pathologie) verbunden und verknüpft.
Der Mensch wird ganzheitlich betrachtet: Seine Struktur, seine Chemie und Funktionsweise, seine Emotionen und sein Energiefluss. Mittels kinesiologischen Balancen reduzieren wir Stress auf den verschiedensten Ebenen. Dies unterstützt die Selbstregulierung ("Selbstheilung") und setzt Ressourcen frei.
Kinesiologie ist eine Methode der KomplementärTherapie. Das Berufsbild und die Grundsätze, sowie der Abschluss des eidgenössischen Diploms bilden den Rahmen und die Gestaltung meiner Arbeit.
Alleine der Begriff Hypnose schafft meistens eine Reaktion: Neugierde, Angst, Hoffnungen und ja - die Bilder von Menschen die Luftgitarre spielen oder gackern wie ein Huhn. Die therapeutische Arbeit ist nicht so spektakulär und dennoch sehr wirkungsvoll. Manchmal kommt sie sogar mit sehr wenigen Worten aus: In der stillen Hypnose arbeiten wir mit ideomotischen Signalen, damit dein Bewusstsein wirklich zur Ruhe kommt und den Prozess beobachten.
Körperliche Symptome wie Schmerzen, nervöse Ticks und starke Emotionen wie Ängste stehen oft dafür, dass ein früh erlebtes Ereignis gespeichert, falsch interpretiert und verknüpft wurde. Neue, nützliche, wertvolle Programmierungen werden leicht, spielerisch und effizient aufgenommen.
Eine sanfte und sehr effektive Arbeit ist die stille Hypnose. Wir arbeiten mittels ideomotorischen Signalen, während dein Bewusstsein den Prozess beobachtet.
Mein Art des mentalen Trainings respektiert die Komplexität unseres Hirns. Dieser Supercomputer erlaubt uns positive Netzwerke zu bauen. Da wir jedoch mit einem hochkomplexen Netzwerk arbeiten, müssen wir auch auf Störungen in Form von körperlichen Reaktionen, Emotionen oder Glaubenssätzen bereit sein.
Deine Vorstellungskraft wird als Supertool und deine Bildwelt als Dolmetscher deiner Empfindungen. Entwickelt als Alternative zur Kinderhypnose ist die Sprache der Bilder ein wichtiger Bestand meiner Arbeit mit grossen und kleinen Kinder: Sie unterstützt dabei das eigene Potenzial zu erkennen und entfalten können.
Ganz nach dem Grundsatz "the nose knows" treten wir, wenn wir etwas riechen, in Kontakt mit dem Duft. Dieser schickt uns seine Botschaft ungefilters ins Nervensystem. Duft und Psyche starten einen Dialog. Die Düfte werden zu Vermittler von deinem Empfinden und der Botschaft, die Duft für dich bereit hält.
Beobachten wir Libellen in ihrem natürlichen Lebensraum, scheinen sie immer gut gelaunt zu sein, gut balancieren und Hindernissen durch ihre Wendigkeit schnell ausweichen zu können.
Die Libelle steht dafür, sich von altem Ballast zu befreien: Wie durch einen sanften Flügelschlag der Libelle möchte ich deine Dynamik und Flexibilität, deine Leichtigkeit und Stärke aktivieren.
Wie mit dem sanften Flügelschlag der Libelle arbeiten wir in der Kinesiologie, in der Hypnose und in den Visualisierungen.